Bürgerversammlung
Freitag 14.01.2000
in der Aula G.G.S. Poller Hauptstrasse
Gäste:
- ca. 250 Polier Bürger
- Frau Hass - CDU
- Frau Seidel - SPD
- Herr Börschel - SPD-Ratsfraktion
- Herr Bulla - Grüne
- Herr Ditzel - FDP
- Herr Dröge - CDU
- Herr Holstein - Mitglied des Rates CDU
- Herr Jureck - SPD
- Herr Kriger - Porz-Aktuell
- Herr Montermann - Kölner Stadt Anzeiger
Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins Hans-Dieter Heinecke begrüßt alle Gäste.
Thema:
Verlegung Kölner Strassenstrich zum Schnellert Ortsteil Deutz/Porz-Poll
hier: Bitte um politische/verwaltungsmässige Nichtrealisierung.
Die Mitglieder der Parteien stellen sich vor.
Herr Heinecke schildert alle Aktivitäten gegen einen möglichen Strassenstrich.
Die Briefe vom 21.12.99 und 23.12.99 an die Stadtverwaltung Porz, den Oberbürgermeister Harry Blum, alle Fraktionen der
politischen Parteien, den Rat der Stadt Köln, Kath.-FrauenFörderkreis, die Polizei, usw.
Der Inhalt der Briefe:
Die strikte Ablehnung der Poller Bevölkerung und entsprechende Begründung; die Auswirkungen des Strassenstrichs
auf unsere Wohngebiete; die Ängste der Polier Bevölkerung usw. - sh. Anlage.
Die Entwarnung:
Ein Brief des Oberbürgermeisters der Stadt Köln Harry Blum - sh. Anlage vom 14.01.2000.
Die Mitteilung: Einen Polier Strassenstrich wird es nicht geben, auch in Zukunft nicht.
Alle Anwesenden brechen in einen stürmischen Applaus aus. Die Mühe des Bürgervereins hat sich gelohnt. Alle Poller-Aktivitäten, Unterschriftensammlung Aktion Ditzer, diverse Briefe an die Verwaltung, den Oberbürgermeister der politischen Parteien, haben bewirkt, das Vorhaben der Verwaltung eine Verlegung des Strassenstrichs von Köln nach Poll zu überdenken und abzulehnen.
Ein Dankeschön, an unseren 1. Vorsitzenden Dieter Heinecke, für seine Mühe wird von allen Anwesenden ausgesprochen.
Herr Johnen, neues Mitglied des Bürgervereins meldet sich zum Wort.
Er bemängelt den unsauberen Marktplatz, die dort stehenden Container. Er legt Bilder vor die seine Worte unterstützen.
Ein Polier Bürger (Name nicht bekannt) fragt nach, wann die Übergangshäuser Salmstraße (dort gibt es Probleme mit den Bewohnern) endlich nicht mehr benötigt werden.
Der Bürgerverein wird sich nach dem Urlaub des Herrn Heinicke der Sache annehmen. Wir berichten später.
Die Sitzung wurde gegen 21:00 Uhr beendet.
Köln, den 25. Januar 2000
Weiter zum Themensammler "Staßenstrich Poll"
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang
|