Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Poller Bürgervereins, im Poller Haus, zog der 1. Vorsitzende Hans-Dieter Heinecke, der im Amt bestätigt wurde, Bilanz.
Vor allem der Poller Brauchtumspflege hatte man sich im vergangenen Jahr intensiv gewidmet.
Dazu gehörten der Empfang der Kölner Dreigestirns im Bürgerzentrum, die Mitvorbereitung des Poller Karnevalszuges 2000, der Krönungsball der Poller Schützen,
das traditionelle Schörreskarrrennen, das Maifest und der Poller Advent. Soziale Aktivitäten waren in diesem Jahr unter anderem die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge,
das Mähen der Gemeindewiese und die Aufräumaktion „Tu was".
Verkehrspolitische Interessen zeigte der Bürgerverein mit der Aufhebung des Parkverbots an St. Josef, der Prüfung der Ampelanlage Salmstraße / Siegburger-Straße
und der Aufstellung von dreißig überdachten Fahrradständern am Poller Marktplatz.
Heinecke dankte den zuständigen Politikern, der Poller Polizei und der Stadtverwaltung für ihre Unterstützung und begrüßte die Kölner Bank Poll
als neues Vereinsmitglied. Der Bürgerverein hat nun 160 Mitglieder.
Quelle: Gesehen, gehört, erzählt von (Ortsgeschichte) / Foto: © Albert Ackermann
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang