Erstmals beteiligten sich nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer bei der Organisation des Sommerfestes an der Sonderschule Auf dem Sandberg, sondern auch Poller Ortsvereine. So hatten die Hubertus-Schützenbrüder einen Schießstand aufgebaut, die Poller Böschräuber" versorgten den Grill. Der Turnverein ließ die Pänz in der Halle auf dem Trampolin springen, die SPD über den Schulhof eine Eisenbahn rattern. Dazu war der "Stammtisch der Bürgerkönige", wie schon in den Vorjahren, für die Getränke zuständig und der IG Gartengartenverein für die Cafeteria.
"Das zeigt den guten Zusammenhalt im Stadtteil", freute sich Schulleiterin Mathilde Hahne. Und neben dem Kirchenchor St. Josef, dem EWA-Akkordeonorchester und dem Kinderchor der Grundschule vom Altenberger Kreuz, die das gesamte Publikum zu kölschen Gesängen animierte, kletterten auch einige der behinderten Schüler aufs Podium. Da gab es dann viel Beifall für Tanz, Gesang und witzige Sketche. Mit großen Augen verfolgten vor allein die kleinen Zuschauer die Vorführungen der Hundestaffel der Kölner Polizei
Quelle: Gesehen, gehört, erzählt von … / Foto: Zeichnung in der Sonderschule 2012
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang