Startseite

Rahmenplanung Poll

Der Bürgerverein Köln Poll e. V. lädt zu einer Öffentlichen Diskussion ein

Über die Rahmenplanung Poll

Am 1. Februar 1993, um 19:30 Uhr
in die Gaststätte "Poller Haus", Siegburger Str. 371

Da die offizielle Einspruchsfrist bereits abgelaufen ist und alle Bürger die Möglichkeit hatten, Ihre persönliche Betroffenheit zu äußern. Sieht der Bürgerverein nunmehr die Möglichkeit, Inhalte der Einwendungen zu diskutieren und zu einer neutralen und überparteilichen "Volksmeinung" zu gelangen. Diese soll in Zukunft vom Bürgerverein vertreten werden und als Entscheidungsgrundlage für Stadt und politische Vertreter Polls bezüglich der in den nächsten Monaten zu erwarteten Vorlagen und Beschlüsse dienen.

Die Rahmenplanung Poll wurde in zwei Veranstaltungen der Stadt Köln im November 1992 umfassend vorgestellt. Hierbei und bei folgenden formellen Einsprüchen äußerten sich die Poll überwiegend nur zu den Sie unmittelbar betreffenden Punkten. Somit hinterließen naturgemäß bestimmte Interessengruppen bzw. -Vertreter einen stärkeren Eindruck als die allgemeine Bürgermeinung, die sich ebenfalls durch Beifall- oder Unmutsäußerungen des Publikums artikulierten.

Obwohl sich die Parteien in vielen Punkten einig sind, sollen auch Sie Ihre Meinungen abgestimmt werden.

Schwerpunkte werden voraussichtlich insbesondere der Schleichverkehr durch die Siedlung "Am Forst" und durch Alt-Poll, den Lkw-Verkehr, das Verkehrskonzept Salmstraße/Auf Dem Sandberg, das Gewerbegebiet "Im Wasserfeld", die Nutzung der Flächen zwischen Rolshover Str. und Am Grauen Stein sowie die Grünplanung sein. Für den am meisten kritisierten zentralen Kölner-Festplatz scheint es nach Informationen des Bürgervereins inzwischen ernst zu nehmende Alternativen zu geben.

Poller Haus

V.i.S.d.P: Friedhelm Droop; 1. Vorsitzender des Bürgerverein Köln Poll e. V. Tel.: 0221/835564
Erklärung: Verantwortlich im Sinne des Presserechts, meist abgekürzt: V. i. S. d. P.

|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang