Eine der Straßen in der "Milchmädchensiedlung II" die 1954 erbaut wurde. Alle Straßen der Siedlung haben einen
Bezug zu "Milch". Dies geht auf eine Idee von Postor Paul Milde zurück.
Bis ins 20te Jahrhundert hinein war Poll neben Landwirtschaftlichen Prudukten, ein Fisch- und Milchlieferant
für die Bürger von Köln. Die Poller Milchmädchen brachten Milch, Maifisch und sonstiege Landwirtschaftliche
Produkte per Eselskarren oder mit der Fähre über den Rhein auf die Kölner Märkte oder gleich direkt zu ihren
Kunden in die Häuser. Es gab zu dieser Zeit auch schon den Service der Hauslieferung
Der Maifisch gehört zur Familie der Heringe. Sein Lebensraum ist das Meer. Im Frühjahr wandert er
in größeren Schwärmen in die grossen Flüsse hinauf, um dort während der warmen Mainächte zu laichen.
Quelle: Gesehen, gehört, erzählt von ... (Ortsgeschichte) / Foto: © Albert Ackermann
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang