Eine der kleinen Straßen in der Milchmädchensiedlung II, die 1954 erbaut wurde. Alle Straßen der Siedlung haben einen Bezug zu "Milch". Dies geht auf eine Idee von Postor Paul Milde zurück.
Bis ins 20te Jahrhundert hinein war Poll ein Fisch- und Milchlieferant für die Bürger von Köln.
Die Poller " Milchmädchen" brachten Milch, Fisch, Butter und sonstige
Landwirtschaftliche Produkte per Eselskarren oder mit der Fähre über den Rhein auf die
Kölner Märkte oder gleich direkt zu ihren Kunden in die Häuser.
Butterfaß
Quelle: Gesehen, gehört, erzählt von ... (Ortsgeschichte) / Foto: © Albert Ackermann
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang