Startseite

22. Oktober 1998

Poll unter der Lupe

Mit diesen und ähnlichen Fragen und Anliegen werden Hans-Dieter Heinecke und Christian Tellenbach. die Vorsitzenden des Bürgervereins Köln-Poll, täglich konfrontiert. „Die Leute sprechen uns teilweise auf der Straße an und erzählen, wo sie der Schuh drückt", erzählt Dieter Heinecke.

Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Verschönerung Polls. So setzte sich der Vorstand dafür ein, daß die alten Ruhebänke auf dem Marktplatz durch neue ersetzt wurden. Auch die Abfallcontainer auf dem Poller Kirchweg wurden auf die Initiative des Vereins hin umgesetzt.

Entscheidend für ihre erfolgreiche Arbeit sei die gute Kooperation mit den lokalen Partei-Vertretern und der Verwaltung, betonen die Vorsitzenden. Regelmäßig nimmt der Vorstand an den Sitzungen der Bezirksvertretung teil, um die Interessen. der Poller Bürger einzubringen. So machte sich der Verein dafür stark, die Verkehrsströme in Poll durch eine Veränderung der Ampelschaltung an der Siegburger Straße zu entzerren: Eine Verkürzung der Grünphase auf der Linksabbiegerspur zur Straße am Wasserfeld soll in Zukunft "Schleichfahrer" davon abhalten, den Weg durch den Ort zu wählen. Auch die Markierungen der Radwege auf der Siegburger Straße wurde auf die Anregung des Bürgervereines hin erneuert.

Doch es gibt noch einiges zu tun: Von Seiten der Bezirksvertretung wurde der Verein beauftragt, einen „Problemkatalog" zur Wohn- und Verkehrssituation Polls zusammenzustellen. Mit dem Rad hatten die Vorsitzenden daraufhin das Poller Gebiet durchquert, und genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Fahrbahn auf der Alfred-Schütte-Allee ist in einem sehr schlechten Zustand und müßte, so Hans-Dieter Heinecke, dringend erneuert werden: „Auf der nächsten Bezirksvertretersitzung müssen wir diesen Punkt ansprechen".

Damit neben der Politik das kulturelle Leben nicht zu kurz kommt, bemüht sich Christian Tellenbach um die Pflege der alten Poller Traditionen. So organisiert der Verein alljährlich das Poller Maifest, das mit einem Umzug durch Alt-Poll beginnt und in das Maispiel vor dem Alt-Poller Bierhaus mündet. Das Aufstellen des Maibaums und die Wahl der Maikönigin gehört zu den Höhepunkten des Festes.

Am 28. November wird der Verein den Weihnachtsbaum auf dem Poller Markt aufstellen. Ebenfalls geplant ist ein kleiner Weihnachtsmarkt in Zusammenarbeit mit dem Poller Einzelhandel. Wer sich für die Veranstaltungen und die Arbeit des Vereins interessiert, ist eingeladen, die Sprechstunden zu besuchen, die jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum „Ahl Poller Schull", Poller Hauptstraße 65 stattfinden.

LKW

LKW

Quelle: Gesehen, gehört, erzählt von … (Ortsgeschichte)

|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang